Institut für Zukunftsforschung und angewandte Kreativität
Neuromarketing. Ihre Zukunft. Ihr Erfolg. Unser Neuromarketing.
Basisüberlegungen und Begriffsklärungen
Es kommt auf die Verfassung an...
Es gibt viele Wirkungsmodelle, insbesondere zur Messung von Kommunikationswirkung im Marketing, die dazu dienen sollen, die Frage zu klären: Wie kommt eine Marke bei Zielgruppen an?
Um Zielgruppen geht es heute schon lange nicht mehr, sondern um Stil-, Sinn-, Wunschtraum- und Verfassungs-Gruppen. Mit Verfassung ist gemeint, der Mensch als holistisches Wesen und nicht als Empfänger von Kommunikationsbotschaften!
Die Psychologie und Tiefenpsychologie geht davon aus, dass es in jedem Menschen die unterschiedlichsten Verfassungen zu unterschiedlichen Zeiten in Bezug auf die Rezeptions- und Empfangssituation von Kommunikation und Markenbotschaften gibt. Marken stellen heute Beziehungen her, nichts anderes. Marken entstehen nicht in erster Linie in Unternehmen und Konzernen, die diese Marken erfinden und entwickeln, sondern in den Köpfen der Menschen!
Das neuronale Marketing soll die Wirkung von Marken und Markenkommunikation entschlüsseln. Die Wirkung von Marken und ihre Kommunikation werden mit den Erkenntnissen der Neuropsychologie decodiert. Der Hintergrund ist die Umsetzung der Markenpositionierung durch Kommunikation: meistens ein Engpass bei dem Aufbau von Marken, weil zwischen Konzept und Umsetzung Lücken klaffen!
Studiengänge und Seminare:
•Neuromarketing
•Neurokommunikation
•Neuro-, Online-, Lymbic-Sales
„... entschlüsselt die unbewussten Vorgänge und Wünsche im Gehirn des Menschen“
Jochen Thinius
Was ist Neuromarketing?
Ist Neuromarketing neuronales Marketing?
Wenn Sie mehr wissen möchten, alle Details finden Sie hier oder
als Download Neuromarketing.pdf
Wenn Sie mehr wissen möchten, alle Details finden Sie hier oder
als Download Überblick.ppt
Copyright by Dave Nitsche