Institut für Zukunftsforschung und angewandte Kreativität
Story-Telling – die Wahrheit, gut erzählt!
Die Produkt- und Markenstars des 21. Jahrhunderts unterscheiden sich von grauen Mäusen, die ihre Existenz ihrem Grundnutzen und ihrem emotionalen Mehrwert durch Marke verdanken, durch eine zusätzliche Spiritualität. „Spiritualität wird in diesem Zusammenhang nicht als religiöses Sektierertum verstanden, sondern als Sinnstruktur, die entsteht, weil das Produkt und die Marke eine Geschichte erzählt.“
Im Story-Telling geht es um die unbewussten Wahrnehmungen (implizites System). Entscheidend ist nicht, ob im Story-Telling Marketing von Geschichte, Brainskript oder Story gesprochen wird, es geht vielmehr darum, in den Köpfen der Menschen Bilder zu schaffen, die akzeptiert werden und als Vorgänge in unserem Gehirn verständlich formuliert werden!